Trifft einer der folgenden Punkte zu?
- Ein Artikel wurde defekt geliefert.
- Ein Artikel wurde anders geliefert, als er bestellt wurde.
- Ein Artikel ist während der Benutzung kaputtgegangen.
und:
- Der Artikel wurde vor weniger als 2 Jahren bei Ihnen zugestellt (bei Verbraucherverträgen).
- Der Artikel wurde vor weniger als 1 Jahr bei Ihnen zugestellt (bei gewerblichen Kunden).
Sofern die obenstehenden Punkte zutreffen, kannst du den Artikel bei uns reklamieren.
Damit uns alle notwendigen Daten für die Reklamation vorliegen, fülle bitte das Anfrageformular aus.
Alternativ kannst du uns eine E-Mail an info@voltus.de senden, welche folgende Informationen enthalten muss:
- Auftragsnummer und Kundennummer
- Produktbezeichnung oder Artikelnummer mit Stückzahl
- Fehlerbeschreibung
- Aktuelle Adresse
- Bestätigung das die AGB gelesen und verstanden wurden, diese finden Sie hier: https://www.voltus.de/agb/
Bei Reklamationen des Herstellers MDT benötigen wir zudem den Datecode und die Revisionsnummer (z.B. R1.1 oder R1.0.1) sowie die Einwilligung der Datenweitergabe an den Hersteller im Zuge der Reklamation.
Bei Reklamationen des Herstellers ALFEN benötigen wir die Charge-Point-ID (z.B. VOLT_0000) und die Seriennummer (z.B. ACE12345678). Außerdem benötigen wir eine Log-Datei, wie Sie die Log-Datei erhalten, können Sie hier nachlesen: https://service.voltus.de/hc/de/articles/4413281960081
Nach Erhalt des ausgefüllten Formulars oder Ihrer E-Mail setzen wir uns schnellstmöglich mit dir in Verbindung und informieren dich über die weiteren Schritte.
Rechtlicher Hinweis:
Eventuell vorabgelieferte Ware bleibt solange im Eigentum der Firma Voltus, bis ein endgültiges Prüfergebnis des reklamierten Gerätes vorliegt und den Mangel bestätigt.
Bitte sende uns dazu den auszutauschenden Artikel innerhalb von zwei Wochen zur Prüfung zurück.
Sofern eine interne Prüfung für uns nicht möglich ist, wird die reklamierte Ware von uns an den Hersteller weitergeleitet.
Sollte keine Rücksendung stattfinden, müssen wir dir das Austauschgerät in Rechnung stellen.
Bitte beachte: Bei ungerechtfertigter Reklamation (z.B. es liegt kein Defekt vor, Prüfergebnis „defekt durch Eigenverschulden“) werden wir dir eine Aufwandspauschale in Höhe von 40,00 € exkl. MwSt. berechnen und alle weiteren entstandenen Kosten, wie z.B. Versandkosten, ebenfalls in Rechnung stellen (AGB §10.3).
Hinzu kommt, dass wir dir das Austauschgerät in Rechnung stellen müssen.
------------------------------
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.