Wenn mehrere ALFEN-Ladestationen als Smart Charging Network (SCN) eingerichtet und über einen Switch miteinander verbunden sind, können sie untereinander kommunizieren, um die verfügbare Ladeleistung intelligent zu verteilen.
Die Ladestationen bilden dabei ein gemeinsames, virtuelles Ladenetzwerk, das den verfügbaren Strom optimal nutzt. So wird sichergestellt, dass die maximale Anschlussleistung der Installation nicht überschritten wird – unabhängig davon, wie viele Fahrzeuge gleichzeitig laden.
Was wird benötigt?
Damit eine Ladestation im SCN betrieben werden kann, muss die Funktion „Smart Charging Network“ für jede einzelne Station freigeschaltet werden.
Falls dies nicht bereits bei der Erstbestellung erfolgt ist, benötigst du einen separaten Lizenzschlüssel.
👉 Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Lizenzkauf findest du hier.
Dynamisches Lastmanagement mit Energiezähler
Optional kann das Lastmanagement auch dynamisch erfolgen – das heißt: Die verfügbare Ladeleistung wird in Echtzeit anhand des aktuellen Stromverbrauchs im Gebäude ermittelt.
Dazu wird ein externer Energiezähler in die Elektroinstallation integriert.
Weitere Informationen
Eine detaillierte Beschreibung des Smart Charging Networks sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung finden Sie im „Smart Charging Implementation Guide“:
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.