Die Diagnose-Logs eines Ladepunktes sind wichtig, um eine Reklamation zu bearbeiten oder Fehler zu analysieren. Du kannst sie auf zwei Arten direkt vom Ladepunkt abrufen.
1) Direkt am Ladepunkt mittels ACE Service Installer
Um diesen Weg zu gehen, benötigst du den ACE Service Installer (für NG-Plattform)-Setup. Du findest ihn auf der Seite von ALFEN zum Download. Wie du einen Zugang beantragen kannst, erklären wir dir hier.
- Ruf im ACE Service Installer den Reiter „Logging" auf:
- Klick auf „Logfile speichern"
- Wähle den gewünschten Zeitraum aus, den du im Log angezeigt bekommen möchtest. In den meisten Fällen genügen 3 Tage bis eine Woche. Es ist wichtig, dass der Fehler im ausgewählten Zeitraum aufgetreten ist.
- Speichere die .aes-Datei auf deinem Computer. Diese kannst du zur Analyse weitergeben.
2) Remote über das Backoffice
Die genauen Bezeichnungen und der Ablauf können sich je nach verwendetem Backoffice-System unterscheiden.
- Rufe die Diagnose im zugehörigen Diagnosereiter an (via GetDiagnosis-Anfrage).
- Wähle Start- und Enddatum aus.
- Der Ladepunkt sendet eine .aes-Datei, die du herunterladen und zur Analyse weitergeben kannst. Diese Datei ist verschlüsselt, kann aber von ALFEN eingesehen werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.