DALI (Digital Addressable Lighting Interface) ist ein international standardisiertes Protokoll zur intelligenten Lichtsteuerung. Du kannst damit Betriebsgeräte wie z. B. elektronische Vorschaltgeräte oder LED-Treiber digital ansteuern. Vergleichbar mit KNX, aber speziell auf Beleuchtung ausgelegt, bietet DALI eine herstellerübergreifende Kompatibilität – etwa mit Anbietern wie Lunatone, die auf zukunftssichere Lösungen setzen.
Technische Eigenschaften:
- Adressierung: Bis zu 64 DALI-Geräte (z. B. Leuchten) pro Linie individuell adressierbar.
- Topologie: Freie Wahl zwischen Linien-, Baum- oder Sternstruktur. Geschlossene Ringe sind jedoch nicht zulässig.
- Verkabelung: Üblicherweise ein 5-adriges Installationskabel (3×230 V + 2×DALI-Bus).
- Busspannung: 16 V DC, max. 250 mA pro DALI-Linie.
- Kommunikation: Alle Komponenten – Leuchten, Sensoren, Taster, Touchpanels – nutzen eine gemeinsame Steuerleitung.
Funktionalitäten:
- Individuelle oder gruppenweise Steuerung von Leuchten.
- Stufenloses Dimmen von LEDs.
- Integration moderner Bedienkonzepte: Taster, App-Steuerung, Sensorik.
- Erweiterbar durch Funkmodule (z. B. von Lunatone) – ideal für Nachrüstungen oder schwer zugängliche Stellen.
Systemaufbau – zentrale Komponenten:
- Steuergeräte: Taster, Bewegungs- oder Helligkeitssensoren
- Betriebsgeräte: z. B. DALI-LED-Treiber
- DALI-Leitung: Steuerbus, typischerweise 2-adrig, spannungsfrei
- Busversorgung: Zentrale Spannungsquelle für den DALI-Bus (max. 250 mA)
Besonderheiten bei Lunatone:
- Umfangreiches Sortiment an DALI-Komponenten
- Fokus auf Nachrüstlösungen und Funkintegration
- Gute Skalierbarkeit für mittlere und große Projekte
Fazit:
Mit DALI hältst du eine leistungsfähige und flexible Lösung für moderne Lichtsteuerung. Es eignet sich sowohl für Neubauten als auch für Renovierungen, ist leicht skalierbar und lässt sich herstellerübergreifend einsetzen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.