Welchen Querschnitt du bei der 24V Beleuchtung benötigst, ist abhängig von vielen Faktoren.
Hauptsächlich sind hier die Leitungslänge und die angeschlossene Leistung ausschlaggebend.
Für diese Berechnungen gibt es Online Formulare zu finden, in denen die Daten wie Länge, Leistung und Spannung eingegeben werden, und welche dann von dem Formular berechnet werden.
So ergibt zum Beispiel eine Spannung von 24 V DC und ein Strom von 4 A (96 W) bei einer Leitungslänge von 10 Metern und einem Querschnitt von 2,5 mm² einen Spannungsfall von ca. 2,38 %.
Als Daumenregel sollte der Spannungsfall 3 % nicht übersteigen. Häufig haben LED-Netzteile wie die HLG-Serie von Meanwell oder die Hutschienen-LED-Netzteile von Enertex auch ein Potentiometer, mit dem die Ausgangsspannung geringfügig erhöht werden kann, um den Spannungsfall auszugleichen. Hier muss allerdings darauf geachtet werden, dass die ersten Leuchtmittel, die daran angeschlossen sind, keine Überspannung erhalten.
Wir helfen wir gerne, falls du noch Fragen zu diesem Thema haben solltest. Um sicherzustellen, dass alle Variablen berücksichtigt werden, empfiehlt es sich allerdings, einen Elektriker zu beauftragen, der sich vor Ort ein Bild über die Gegebenheiten machen kann.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.